Eröffnung am Freitag, den 16. Mai 2025, 19-21 Uhr
Die australische Künstlerin Janet Laurence (*1947) erkundet in ihren Arbeiten die Schnittstellen zwischen Kunst und Wissenschaft, Fantasie und Erinnerung. In der Alfred Ehrhardt Stiftung präsentiert sie nun eine speziell für diesen Ausstellungsort entwickelte Installation, die von Ehrhardts beeindruckenden Korallenaufnahmen inspiriert ist. Gedruckt auf nahezu schwerelosen Stoffen wirken die Motive verändert, fragmentiert und schwindend – ebenso wie die Korallenriffe in unseren Ozeanen. Für die Ausstellung schafft Laurence einen immersiven Erfahrungsraum, der Fragilität und Verlust innerhalb eines Gefühls der Vergänglichkeit, aber auch einen Funken Hoffnung zum Ausdruck bringt.
Kategorie: Vorschau
Filme wie noch nie. Alfred Ehrhardt Bauhäusler und Filmemacher
Eröffnung am Freitag, den 12. September 2025, 19-21 Uhr
Über 50 Filme hat Alfred Ehrhardt gemacht, 14 davon wurden jüngst von der Alfred Ehrhardt Stiftung restauriert. Eine Auswahl wird im Herbst 2025 erstmals in einer allein dem Medium Film gewidmeten Ausstellung zu sehen sein. Eine Palette von Bildschirmen ermöglicht eine Zusammenschau von Alfred Ehrhardts Motiven, Obsessionen und Arbeitsmethoden. Es laufen Klassiker wie seine „Gehäusefilme“ (Schnecken, Muscheln, Korallen), ergänzt mit Filmen über Kunst (Ernst Barlach, Documenta II, Afrikanische Masken) und über die Natur als Kunst- und Formmeister (Strukturen im Watt, Vulkane in Island, Eisskulpturen vor Grönland), aber auch problematische Filme aus der NS-Zeit. Ihn interessieren medial sichtbar gemachte Lebensprozesse, dokumentiert mit genuin filmischen Mitteln wie Zeitlupe, Zeitraffer oder Makroaufnahmen – in der Tradition des Bauhauses. Außerdem werden noch nie gezeigte Dokumente aus seinem umfangreichen Arbeitsarchiv ausgestellt, u.a. Filmpartituren aus dem Schnittprozess, Arbeitsfotos und Filmpreise, die von Ehrhardts Recherchearbeit und Erfindergeist künden. Filme wie noch nie!