Gregor Sailer (*1980 in Österreich), bekannt für seine komplexen Langzeitprojekte, hat sich in den letzten fünf Jahren intensiv mit der Arktis beschäftigt. Bei Temperaturen bis zu -55 °C hat er in Kanada, Norwegen, Grönland und Island, aber auch in Großbritannien analoge Fotografien gemacht. Ein Großteil der Aufnahmen entstand sogar in Sperrgebieten, zu denen er nach monatelangen teils jahrelangen Organisationsphasen und Genehmigungsverfahren letztendlich Zutritt erhielt. In seiner neuen Werkserie The Polar Silk Road befasst sich Sailer mit den klimatischen Veränderungen der arktischen Regionen und ihrer wirtschaftlichen Nutzung sowie den territorialen Ansprüchen der Anrainerstaaten.
In der Führung stellt Gregor Sailer im Gespräch mit Dr. Christiane Stahl Arbeiten seiner neuesten Serie vor.
Eintritt frei. Wir bitten um Voranmeldung unter: info@aestiftung.de