In der Ausstellung The Burnt Sea präsentiert die renommierte australische Künstlerin Janet Laurence eine eigens für die Alfred Ehrhardt Stiftung entwickelte Installation. Unter Verwendung von Alfred Ehrhardts ikonischen Korallenaufnahmen aus den 1930er und 1940er Jahren schafft Laurence einen atmosphärischen Erfahrungsraum, der die Fragilität und die zunehmende Bedrohung mariner Lebenswelten eindrucksvoll erfahrbar macht. Laurence zeigt die Korallen nicht in ihrer einstigen Pracht, sondern als zerfallene, aschgraue Relikte – Sinnbilder eines „brennenden Zustands“ der Erde, der selbst in den Tiefen der Ozeane spürbar ist. Hitzewellen und steigende Meerestemperaturen führen zur Korallenbleiche und gefährden eines der artenreichsten Ökosysteme unseres Planeten.
Mit ihrer Arbeit verweist die Künstlerin eindringlich auf die drängende ökologische Krise, denn nur noch ein Drittel der weltweiten Korallenriffe gilt als intakt – ihr Verschwinden bedeutet einen dramatischen Verlust, nicht nur für die Meere, sondern für das globale ökologische Gleichgewicht.
In der Führung sprechen die Künstlerin und Stefanie Regina Dietzel, Archivleiterin der Alfred Ehrhardt Stiftung, über den alarmierenden Rückgang der Riffe, aber auch über Hoffnung und Ansätze zur Wiederbelebung dieser einzigartigen Lebensräume. Die Ausstellung bewegt sich zwischen Verlust, Fürsorge und Trost. Sie lädt dazu ein, die Verletzlichkeit der Natur nicht nur als Mahnung zu verstehen, sondern auch als Inspiration für ein achtsames und verantwortungsvolles Miteinander mit unserer Umwelt.
Janet Laurance (*1947) ist einer der ersten und bedeutendsten ökologischen Künstler:innen Australiens. Sie untersucht in ihren immersiven Werken unsere oft widersprüchliche Beziehung zur Natur sowie die Bedrohung durch den Klimawandel und arbeitet dabei stets an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft. Für ihre Arbeit erhielt sie sowohl ein Rockefeller- als auch ein Churchill-Stipendium. Zu ihren bedeutendsten Einzelausstellungen gehört Tears of Dust im Museum of Australian Photography in Melbourne. 2019 wurde sie mit der Überblicksausstellung After Nature im Museum of Contemporary Art in Sydney geehrt.
Eintritt frei. Wir bitten um Anmeldung unter: info@aestiftung.de